Hier fühlt sich der geneigte Neusprechbürger mit Bildungshintergrund sicherlich wohl. Und wenn nicht, da gibt es so ein kleines x, meist rechts oben.
29. November 2008
Übersetzt - wie geölt!
Labels:
Denken hilft,
Lost in Translation
Ein schönes Beispiel für den alltäglichen "Hä?!?"-Faktor: Die dreisprachigen Übersetzungen der Beschreibung dieses Spezialöls Sportlavit von der Schweizer Effax GmbH sind zwar alle grammatikalisch vollkommen korrekt, aber irgendwie inhaltlich anders.
Dreier?!?
Labels:
Aus dem Kontext
Etwas unglücklich wählte das Sonntagsblatt für den Landkreis Cloppenburg (06.04.2008) diese Überschrift - Der mittige Knick der Zeitung befand sich direkt zwischen Überschrift und Unterschrift ("VfL Wolfsburg..."), sodass man nur vom Dreier für Wöfle las, wenn man die Zeitung aus dem Rohr holte.
21. Oktober 2008
Die Folgen des Kapitalismus'
Labels:
Denken hilft,
Totgeworben
Nicht nur in der Finanzkrise sieht man die Folgen eines ungebremsten Kapitalismus': Sogar die Heiligen werden käuflich!
Nutella ohne Strich
Labels:
Denken hilft,
Rächtschraibung,
Totgeworben
Auf jedem "Nutella Deckel" ist zu sehen, woher die Rechtschreibschwäche vieler Kinder kommt: sie werden in puncto Sprachrichtigkeit von ihrem Frühstück nach Strich und Faden belogen. Auf der Homepage (verlinkt) findet man übrigens den Link "FUSSBALL SPEKTAKEL". Diese Geschichte scheint sich wie ein roter Faden durch das Marketing zu ziehen... bis es irgendwann mal erlaubt wird, weil es eh jeder so macht!
21. September 2008
Keine Zellteilung
Labels:
Denken hilft
Ehrenamtliche büßen durch ihre Tätigkeit - zumindest beim Niedersächsischen Leichtathletikverband - gewisse Fähigkeiten ein.
(aus der Zeitschrift NLV INFO Heft Nr.1 - März 2008)
(aus der Zeitschrift NLV INFO Heft Nr.1 - März 2008)
Google ohne Suche
Labels:
Denken hilft,
Digitaltod
Was ist Google? Klar doch, Suche. Im März 2008 verschwand auf mysteriöse Weise aber diese Funktion für knappe 2 Wochen von der erweiterten Produktsuche! Ehrlich, kein Scherz!
16. September 2008
Grammatik-Schutzengel
Labels:
Denken hilft,
Rächtschraibung,
Totgeworben
Das sogenannte Schutzengel-Projekt der Landkreise Cloppenburg und Vechta in Niedersachsen ist eine Art Belohnungssystem für Jugendliche, die sich zu "Schutzengeln" ausbilden lassen. Diese Ausbildung umfasst Maßnahmen wie Verkehrssicherheitstrainings. Wer ein Schutzengel ist, bekommt in vielen Geschäften Rabatte. Persönlich finde ich: eine tolle Sache! Nur die pseudo-moderne Sprache der Mottos lässt ein wenig auf den Grammatik-Schutzengel hoffen...
14. September 2008
Das schnelle Zeitalter
Labels:
Digitaltod,
Lost in Translation,
Rächtschraibung
So ist das im schnellen Zeitalter:
Selbst unbestrittene Monopolisten finden in der deutschen Sprache ihre Meister, wenn die Programme schneller werden als ihre Statusmeldungen gelesen werden können. Für diesen Screenshot zum Beispiel waren drei Anläufe nötig, da diese Meldung immer nur für weniger als eine halbe Sekunde erschien.
Selbst unbestrittene Monopolisten finden in der deutschen Sprache ihre Meister, wenn die Programme schneller werden als ihre Statusmeldungen gelesen werden können. Für diesen Screenshot zum Beispiel waren drei Anläufe nötig, da diese Meldung immer nur für weniger als eine halbe Sekunde erschien.
13. September 2008
Erdkunde auf Adobisch
Labels:
Digitaltod,
Lost in Translation
Zu dieser etwas waghalsigen Übersetzung - von unseren guten Bekannten bei Adobe Systems - lässt sich nur ein wirklich treffender Kommentar formulieren:
ACH DU HEILIGE SCHEISSE!
10. September 2008
Schlagzeilenzwang
Labels:
Aus dem Kontext,
Denken hilft
Am 20.02.2008 meldete die Netzeitung: Wir wissen nicht, was los ist, aber es muss gut klingen. Wer den ganzen Artikel liest, stellt fest, dass der deutsche Astronaut Hans Schlegel mit erwähntem Shuttle zur Erde zurückkehrte - folglich war er nicht mehr im Weltall...
Gretchenfrage: Wer hat's übersetzt?
Labels:
Digitaltod,
Lost in Translation,
Rächtschraibung
Auch hier ist die Gretchenfrage, wer moderne Spitzensoftware übersetzt, eindeutig mit "eine Maschine" beantwortet. Ob diese Satzstellung denn überhaupt richtig falsch ist? Darüber habe ich mich schon mit einigen gestritten. Klar ist, dass sie gegen die Regeln der Lesbarkeit verstößt und ganz sicher Wort für Wort von seinem englischen Originalpendant übersetzt wurde:
Yes, I have read an accept the Skype End User License Agreement and the Skype Privacy Information.
5. September 2008
Die Speicher----
Labels:
Digitaltod,
Lost in Translation
Schlurige Übersetzer arbeiten auch bei NIKON. Eigentlich müsste es heißen:
Die Speicherzelle enthält keine BilderSo jedoch entsteht der Eindruck, man hätte sich nicht die Mühe gemacht, den Artikel von Speicher richtig zu setzen, was sicher nicht stimmt.
27. August 2008
Anfängerfehler
Labels:
Digitaltod,
Lost in Translation
Es ist kein Zufall, dass die Amis von Adobe Systems schon wieder hier auftauchen, sie haben nämlich noch mehr anprangerungswürdiges verzapft. Hier wurde ein typischer Anfängerfehler begangen: Spitzentechnologie wurde nicht (wirklich) übersetzt. Jeder deutsche Schüler ab Klasse 8 hätte die Übersetzung (mit Wörterbuch) fehlerfrei hinbekommen. Wahrscheinlich war die Qualifikation des Übersetzers sein deutscher Schäferhund.
26. August 2008
Eine Sache des Standpunktes
Labels:
Digitaltod,
Lost in Translation
Bloß eine Sache des Standpunktes: für die Amis...räusper... US-Amerikaner von Adobe gibt es ihren eigenen Slang (US English) und das, was der Rest der Welt unter Englisch versteht (International English). Besonderheit im US English: das Wort "language" wird immer groß geschrieben.
Nebenbei: International English ist keine Adobe-Erfindung. Amüsant ist hier der subtile Patriotismus dieser Firma.
Nebenbei: International English ist keine Adobe-Erfindung. Amüsant ist hier der subtile Patriotismus dieser Firma.
Konsequent umgesetzte Marktforschung
Labels:
Aus dem Kontext
Die Bundeszentrale für gesundheitlichen Aufklärung (BzgA) bietet neben Plakaten mit lächelnden Kondomen auch Organspendeausweise kostenlos an.Wie man sieht, wurde das Ergebnis der Marktforschung - die größte nichtdeutsche Bevölkerungsgruppe spricht türkisch - konsequent umgesetzt. Bleibt nur anzumerken, dass jene Konservativen unter den Türken, die es sogar ablehnen Deutsch zu lernen, ganz sicher NICHT der liberalen islamischen Strömung folgen, welche die Organspende befürwortet.
24. August 2008
Pokemon-Kommunismus
Labels:
Aus dem Kontext
Dieses Foto stammt aus der Kamera des Fotografs Werner Kranwetvogel und zeigt die Arirang-Massens
19. August 2008
Logik
Labels:
Denken hilft,
Digitaltod,
Lost in Translation
Oft wird ja bemängelt, die auf unterster Ebene zutiefst logisch aufgebauten Betriebssysteme besäßen auf Benutzerebene keine Logik. Wie man hier sieht, hat Microsoft dieses Problem schon in Windows 98 clever umgangen: Man definierte schlichtweg die Bedeutung von Logik um!
14. August 2008
Gut im Bild durch Nummernschild [Sammelpost]
Labels:
Aus dem Kontext,
Schilderwald


Hierbei wiederum handelt es sich um ein Exemplar seltsamer Wesen, die seit ungefähr 150 Jahren deutsche Straßen bevölkern.

Diese Wesen stechen bisweilen durch eine offene Zuschaustellung ihrer Ziele hervor. (Foto von Adrian B.)
Merke: Gut im Bild durch Nummernschild!7. August 2008
Monopolmentalität
Labels:
Denken hilft,
Digitaltod

Ein großer deutscher (Ex-) Monopolist, dessen Namen wir hier verschweigen, meinte anscheinend ernsthaft, dass seine Software perfekt sei. Nur so ist es zu erklären, dass sich niemand die Arbeit machte, die Fehlermeldungen vernünftig zu formulieren.
Stattliches Mannsbild
Labels:
Aus dem Kontext

5. August 2008
Lokalkolorit
Labels:
Denken hilft,
Rächtschraibung,
Totgeworben

Wahnsinnig gut ausgelastet
Labels:
Denken hilft,
Digitaltod
11. Juli 2008
tischikone
Labels:
Digitaltod,
Lost in Translation,
Rächtschraibung

Das Setup-Programm des AVS DVD Players scheint von irgendeiner Maschine übersetzt worden zu sein. Nach einiger Zeit des Denkes stellte sich die tischikone schließlich als Übersetzung von desktop icon heraus.
10. Juli 2008
136 Jahre online
Labels:
Digitaltod

Das Programm Gaim (heißt jetzt Pidgin) macht es möglich: Hier ist die betreffende Person schon über 136 Jahre angemeldet. Das heißt im Klartext: Als Bismarck anno 1870 die Franzosen besiegte, ging er/sie online... (Screenshot aus dem Jahre 2006)
Wundersame Vermehrung
Labels:
Digitaltod
15. Juni 2008
Hermine - ein Nazi? ;-)
Labels:
Aus dem Kontext

Entsetzlich, aber wahr! In diesem Standbild aus dem Film "Harry Potter und der Stein der Weisen" offenbart Hermine Granger, dass sie nicht nur zauberbegeistert, sondern auch rechts ist!
PS: Natürlich hat das nichts mit Emma Watson zu tun! Als stinkreiche Schauspielerin wählt die sowieso die Konservativen ^^
PS: Natürlich hat das nichts mit Emma Watson zu tun! Als stinkreiche Schauspielerin wählt die sowieso die Konservativen ^^
Politischer Fauxpas
Labels:
Denken hilft

Ein kleiner, aber feiner politischer Fauxpas beim Geotool: Die Schweiz liegt zwar in Europa, doch ist Europa 1. kein "Land" und 2. ist die hier gezeigte "Nationalflagge" ist die EU-Flagge. Woher soll allerdings ein Amerikaner auch wissen, dass die Schweiz nicht EU-Mitglied ist, wenn Britney Spears von L.A. aus eine "Übersee-Reise" nach Kanada macht...
14. Juni 2008
Gebührenpflichtig kotzen
Labels:
Schilderwald

In Wien haben die Stadtväter auf das umfangreiche Nachtleben reagiert: Dort wurden eigens Kotzparkzonen eingerichtet. Und wie in jeder Großstadt macht man auch hier sogar mit den ärgsten Problemen der Leute ein Geschäft: Das Kotzen ist gebührenpflichtig!
Nach diesem Schild nennt dieser Blog ab sofort etwas ironischer und erwachsener Kotzparkzone.
24. Mai 2008
23. Mai 2008
Hello World!
Labels:
Digitaltod,
Lost in Translation
Hallo Welt,
Da bin ich! Ich bin ein LOL-lipop und wurde von D entdeckt. In Zukunft werde hier viele LOL-lipops zu finden sein! Einer nach dem Anderen.Inspiriert ist diese Serie von Bastian Sicks "Zwiebelfisch"-Kolumne und dem dazugehörigen Buch "Happy Aua". Dennoch ist sie anders, denn LOL-lipops (langsam wurde der Name oft genug genannt um sich eingeprägt zu haben :-D) sind süßer als Zwiebelfische *g* Im Großen und Ganzen tut sich da aber nicht viel!
Ich wünsche euch viel Spaß hier mit den LOL-lipops; und wenn ihr auch einen LOL-lipop seht, dann schickt ihn mir (Link im Menü)!
Passend zum Titel: Die Seite www.hello-world
Abonnieren
Posts (Atom)