Hier fühlt sich der geneigte Neusprechbürger mit Bildungshintergrund sicherlich wohl. Und wenn nicht, da gibt es so ein kleines x, meist rechts oben.
27. August 2008
Anfängerfehler
Labels:
Digitaltod,
Lost in Translation
Es ist kein Zufall, dass die Amis von Adobe Systems schon wieder hier auftauchen, sie haben nämlich noch mehr anprangerungswürdiges verzapft. Hier wurde ein typischer Anfängerfehler begangen: Spitzentechnologie wurde nicht (wirklich) übersetzt. Jeder deutsche Schüler ab Klasse 8 hätte die Übersetzung (mit Wörterbuch) fehlerfrei hinbekommen. Wahrscheinlich war die Qualifikation des Übersetzers sein deutscher Schäferhund.
26. August 2008
Eine Sache des Standpunktes
Labels:
Digitaltod,
Lost in Translation
Bloß eine Sache des Standpunktes: für die Amis...räusper... US-Amerikaner von Adobe gibt es ihren eigenen Slang (US English) und das, was der Rest der Welt unter Englisch versteht (International English). Besonderheit im US English: das Wort "language" wird immer groß geschrieben.
Nebenbei: International English ist keine Adobe-Erfindung. Amüsant ist hier der subtile Patriotismus dieser Firma.
Nebenbei: International English ist keine Adobe-Erfindung. Amüsant ist hier der subtile Patriotismus dieser Firma.
Konsequent umgesetzte Marktforschung
Labels:
Aus dem Kontext
Die Bundeszentrale für gesundheitlichen Aufklärung (BzgA) bietet neben Plakaten mit lächelnden Kondomen auch Organspendeausweise kostenlos an.Wie man sieht, wurde das Ergebnis der Marktforschung - die größte nichtdeutsche Bevölkerungsgruppe spricht türkisch - konsequent umgesetzt. Bleibt nur anzumerken, dass jene Konservativen unter den Türken, die es sogar ablehnen Deutsch zu lernen, ganz sicher NICHT der liberalen islamischen Strömung folgen, welche die Organspende befürwortet.
24. August 2008
Pokemon-Kommunismus
Labels:
Aus dem Kontext
Dieses Foto stammt aus der Kamera des Fotografs Werner Kranwetvogel und zeigt die Arirang-Massens
19. August 2008
Logik
Labels:
Denken hilft,
Digitaltod,
Lost in Translation
Oft wird ja bemängelt, die auf unterster Ebene zutiefst logisch aufgebauten Betriebssysteme besäßen auf Benutzerebene keine Logik. Wie man hier sieht, hat Microsoft dieses Problem schon in Windows 98 clever umgangen: Man definierte schlichtweg die Bedeutung von Logik um!
14. August 2008
Gut im Bild durch Nummernschild [Sammelpost]
Labels:
Aus dem Kontext,
Schilderwald


Hierbei wiederum handelt es sich um ein Exemplar seltsamer Wesen, die seit ungefähr 150 Jahren deutsche Straßen bevölkern.

Diese Wesen stechen bisweilen durch eine offene Zuschaustellung ihrer Ziele hervor. (Foto von Adrian B.)
Merke: Gut im Bild durch Nummernschild!7. August 2008
Monopolmentalität
Labels:
Denken hilft,
Digitaltod

Ein großer deutscher (Ex-) Monopolist, dessen Namen wir hier verschweigen, meinte anscheinend ernsthaft, dass seine Software perfekt sei. Nur so ist es zu erklären, dass sich niemand die Arbeit machte, die Fehlermeldungen vernünftig zu formulieren.
Stattliches Mannsbild
Labels:
Aus dem Kontext

5. August 2008
Lokalkolorit
Labels:
Denken hilft,
Rächtschraibung,
Totgeworben

Wahnsinnig gut ausgelastet
Labels:
Denken hilft,
Digitaltod
Abonnieren
Posts (Atom)